Hidden Stories -
einfach plotten
Online-Kurs
Daten
7. Juni 2025
Uhrzeit
10 - 16 Uhr
Teilnehmende
mind. 3
Kosten
89,00 Euro
Kursinhalt
Plotten spielerisch trainieren: In diesem eintägigen Kurs erstellen und gestalten wir ein Leporello mit acht Taschen und acht Karten. Damit legen wir die Grundlage für eine spannende Geschichte in acht Sequenzen. Wir entwickeln einen packenden Einstieg, dramatische oder lustige Wendungen, ungewöhnlichen Figuren und ein überraschendes Ende. Die Ergebnisse dieser ungewöhnlichen Plot-Übung schreiben wir auf die Rückseite der Karten.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ich führe Sie in aufeinander aufbauenden Schritten von der Gestaltung des Leporellos bis hin zur Geschichte nach der Acht-Akt-Struktur.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine detailierte Übersicht über die Materialien, die wir im Kurs verwenden. Wie immer gilt: Nutzen Sie das, was Sie bereits zuhause haben.
Das lernen Sie im kurs
- Wie Sie ein Leporello mit Taschen und Karten erstellst.
- Wie Sie eine Geschichte in acht Sequenzen plotten
- Wie Sie daraus eine erste Skizze für eine Geschichte entwickeln können
- Listenelement
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Einsteige_.innen ins Kreative Schreiben, die erleben wollen, wie kreatives Gestalten kreatives Schreiben beeinflusst.
- Für Schreib-Fortgeschrittene, die auf einfach und spielerische Art und Weise Plotstrukturen trainieren möchten.
- Für alle, die ihre eigene Kreativität entdecken und in der Gruppe den kreativen Flow erleben wollen.
Das benötigen Sie für den Kurs
Papier
Das Leporello gestalten wir aus einem festeren Papier in der Größe von circa 70 x 50 cm. Das Gewicht des Papierbogens sollte zwischen 160 und 200 Gramm liegen.
Für das Leporello und die Karten benötigen wir nur einen Bogen.
Farben
Geeignet sind alle Farben, mit denen wir den Papierbogen farbig gestalten können.
Empfehlenswert sind:
- Acrylfarben, Acrylsprays
- Aquarellfarben, flüssige Aquarelltinten
- Airbrushfarben (diese sind dünnflüssige, aber farbintensive, also hochpigmentierte Acrylfarben)
- Sud aus Instant-Espressopulver in einer Sprühflasche
- Sud aus in wenig Wasser eingelegte rostige Gegenstände
Um die Farbfläche weiter zu gestalten eignen sich:
- Fineliner
- Indische Tinte oder Ausziehtusche (diese ist besonders intensiv schwarz)
- Schwarze Marker
- Zeichenkohle, Graphitstifte oder auch wasserlösliche Kreiden
- Buntstifte, die auf Acryl schreiben
Für die Texte auf den Karten eigenen sich:
- Fineliner
- Füller
- Filzstifte
Weitere Materialien
Wir benötigen außerdem:
- Schere
- Klebstoff
- Lineal – am besten ein rutschfestest Metalllineal bis 60 cm
- eventuell Cuttermesser und Schneidunterlage
- Abdeckpapier für den Tisch (Zeitungen, Packpapier)
- Wasserglas für wasserlösliche Farben
- Ein Tuch, um Flecken zu entfernen – oder Farben zu verwischen.
Links zum Einkaufen
Bei den folgenden Händlern finden Sie online oder im Geschäft die benötigten Materialien.
- Gerstäcker
- Boesner
- Action
- Irseer Kreis
- Soestrene Grene
Was andere über diesen kurs sagen


