Story Zines
Online-Kurs
Daten
22. März 2025
3. Mai 2025
Uhrzeit
10 - 16 Uhr
Teilnehmende
mind. 3
Kosten
89,00 Euro
Kursinhalt
In diesem eintägigen Kurs lernen Sie verschiedene Falttechniken kennen, aus denen kleine Magazine – sogenannte Zines – entstehen.
Wir können die Bögen, aus denen die Heft gefaltet werden, mit Farben gestalten, bekleben oder aus gebrauchten Blättern zusammenstellen. So kann erst gar keine Angst vor dem weißen Blatt aufkommen.
Nachdem wir die Hefte erstellt haben, lassen wir uns von ihrer Form, Haptik und Farbe zu Texten und Geschichten inspirieren.
Ziel des Kurses ist es, dass jede der Teilnehmenden fertig gestaltete und beschriebene Hefte mit nach Hause nehmen kann. Die Gestaltung hilft uns, unserem inneren Kritiker Paroli zu bieten und und ganz auf die entstandenen Geschichts-Ideen zu konzentrieren. Dabei nutzen wir die freie Assoziation und den gestaltenden Impuls.
Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ich führe Sie in aufeinander aufbauenden Schritten von der Gestaltung der Hefte bis zum Finden von Gedichts- oder Geschichtsideen.
Das lernen Sie im Kurs
- Wie Sie nach verschiedenen Falttechniken vier-, acht- und 16-seitige Story Zines selbst erstellen können.
- Wie Sie sich selbst durch kreatives Gestalten zu Ideen für Geschichten, Gedanken oder Gedichte inspirieren können.
- Wie Sie alleine aus der Idee eine erste Skizze für eine Geschichte entwickeln können.
Für wen ist der Kurs geeignet
- Für Einsteige_.innen ins Kreative Schreiben, die erleben wollen, wie kreatives Gestalten kreatives Schreiben beeinflusst.
- Für Schreib-Fortgeschrittene, die neue Ideen für Themen, Handlung oder Figuren suchen.
- Für alle, die ihre eigene Kreativität entdecken und in der Gruppe den kreativen Flow erleben wollen.
Das benötigen Sie für den Kurs
Die Magazine gestalten wir aus etwas festerem Papier in A4 und A3. Gut geeignet sind klassische Malblöcke oder Mixed Media Papier.
Um die Papiere zu dekorieren eigenet sich außerdem Collagematerial aus Zeitschriften, Seiten ausrangierter Bücher oder ausgeschnittene Worte und Satzschnipsel.
Geeignet ist alles, was Papier bunt macht: Buntstifte, Wachsmalstifte, Aquarell- oder Wasserfarben, aber auch Gouache oder Acrylfarben. Im Kurs zeige ich Ihnen einige Techniken, für die keine Mal- oder Zeichenkenntnisse nötig sind.
Halten Sie Ihren Lieblingskuli oder einen Füller parat. Gut geeignet sind auch Fineliner oder dünne Textmarker.
Der Stift sollte so beschaffen sein, dass Sie damit auf Ihrem Zines schreiben können.
Was andere über diesen kurs sagen


